zum Menü Startseite
 


Do, 30.01.2025

Besuch des Blauen Hauses in Breisach

Der Zug bringt uns nach Breisach. Im Blauen Haus sind wir während einer ca. 1,5-stündigen Führung eingeladen, uns auf die Spuren jüdischen Lebens in Breisach zu begeben, dessen Beginn sich bis ins 14. Jahrhundert nachvollziehen lässt. Die Geschichte des Blauen Hauses selbst ist Teil dieses Lebens, in seiner ehemaligen Funktion als jüdische Konfessionsschule, als Gemeindehaus und Wohnung der jeweiligen Kantoren. Im Anschluss werden wir das ehemalige jüdische Viertel mit dem Synagogenplatz und den Alten und den Neuen Jüdischen Friedhof besuchen.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (Regiokarte/Deutschlandticket)
Uhrzeit:12:00 h bis ca. 17.00 h
Gehzeit:ca. 1 Stunde
Länge:ca. 4 km
Schwierigkeitsgrad:leicht
Führung:Andrea Kohn, Tel. 07661 6299516
Kosten:6,00/Person (Wird bei der Führung eingesammelt)
Anmeldung:erforderlich bis 22.01.2025
Do, 20.02.2025

Besuch der Sektkellerei Geldermann in Breisach mit Führung und Verkostung

Mit der S-Bahn fahren wir nach Breisach und gehen zum Schlossberg, an dessen Fuß sich die Sektkellerei Geldermann befindet. In einem Gewölbe aus dem 15. Jahrhundert werden wir in die Historie des Hauses Geldermann und die Feinheiten der Schaumweinherstellung eingeführt. Danach öffnen sich uns die heiligen Hallen, die Reifekeller, welche konstant 13 Grad kühl sind. Warme Kleidung ist also sehr zu empfehlen. Bei der anschließenden Degustation haben wir die Gelegenheit, uns von der Qualität des Schaumweins zu überzeugen.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (Regiokarte/Deutschlandticket)
Uhrzeit:12:50 h
Gehzeit:ca. 0,5 Stunden
Länge:ca. 2 km
Schwierigkeitsgrad:leicht
Führung:Andrea Kohn, Tel. 07661 6299516
Kosten:12 EUR/Person
Anmeldung:erforderlich bis 16.02.2025
Sa, 22.02.2025

Stimmungsvolle Glühwein-Wanderung

Bitte eine Taschenlampe mitbringen!
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten
Uhrzeit:16:00 h bis ca. 19.00 h
Gehzeit:ca. 1 Stunde
Länge:ca. 3 - 4 km
Schwierigkeitsgrad:leicht
Höhenmeter:187, jeweils auf und ab
Führung:Christel Saier, Tel. 07661 4275
Anmeldung:erforderlich bis 20.02.2025
Sa, 15.03.2025

Jahresmitgliederversammlung

Satzungsgemäß wird die Tagesordnung in den Amtsblättern, im Schaukasten und auf unserer Homepage veröffentlicht.
Treffpunkt:Hotel Löwen, Kirchzarten
Uhrzeit:19:00 h
Sa, 22.03.2025

Der Silberbergbau in Kirchzarten (zum vorerst letzten Mal)

Auf diesem Rundweg suchen wir Orte des früheren Silberbergbaus auf Kirchzartener Gemarkung auf. Im Wald oberhalb von Bickenreute versteckt sich eines der größeren mittelalterlichen Bergbaureviere des südlichen Schwarzwaldes.

Auf zwei Abschnitten ist der Weg steil und wurzelig.
Rucksackvesper vorgesehen, abschließende Einkehr auf dem Giersberg möglich.

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt.
Treffpunkt:Infotafel des SWV Dreisamtal-Kirchzarten am Kirchplatz Kirchzarten
Uhrzeit:10:00 h - ca. 13.00 h
Gehzeit:ca. 3 Stunden
Länge:ca. 6 km
Schwierigkeitsgrad:mittel
Höhenmeter:Aufstieg: 220, Abstieg 130
Führung:Dargleff Jahnke, Tel. 07661 6280392
Anmeldung:erforderlich
Do, 27.03.2025

Orgelführung im Freiburger Münster

Vier Orgeln mit ihrem Klang – zusammen oder einzeln – bringen das Münster mit seiner einmaligen Akustik zum Klingen. Die Instrumente verfügen insgesamt über 160 Register und 10.195 Pfeifen, die von einem Zentralspieltisch bespielt werden können.
Nach einem kleinen Spaziergang vom Wiehre Bahnhof werden wir im Münster fachkundig in die Klangwelt der Orgeln geführt und können auf der Westempore die Michelsorgel bewundern.
Einkehr – falls gewünscht – am Schluss der Tour in Freiburg.

Begrenzte Teilnehmerzahl
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (Regiokarte/Deutschlandticket)
Uhrzeit:11:45 h bis ca. 17.00 h
Gehzeit:ca. 1 Stunde
Länge:ca. 3 km
Schwierigkeitsgrad:leicht
Führung:Christiane und Hans-Peter Buch, Tel. 07661 980046
Kosten:15 EUR/Person, wird beim Führungstermin eingesammelt.
Anmeldung:erforderlich
So, 30.03.2025

Herrliche Ausblicke über die Höhen des Wagensteigtals

Wir fahren mit dem Bus nach St. Märgen (Haltestelle Birkhofweg). Von dort geht es über die Höhen von Wagensteig mit einem herrlichen Rundblick. Der zum Teil schmale Pfad führt uns durch Wiesen und Wälder bis zur Ruine Wiesneck, dessen Abstieg Trittsicherheit erfordert. Von Himmelreich aus haben wir die Möglichkeit entweder mit dem Zug oder auf „Schusters Rappen“ nach Kirchzarten zurückzukommen.

Stöcke sind empfehlenswert.
Rucksackvesper mit evtl. Einkehr.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (Regiokarte/Deutschlandticket)
Uhrzeit:9:15 h bis ca. 16.30 h
Gehzeit:ca. 4 Stunden
Länge:16 km
Schwierigkeitsgrad:schwer
Höhenmeter:Anstieg: 64, Abstieg: 562
Führung:Christel Saier, Tel. 07661 4275
Anmeldung:erwünscht