zum Menü Startseite
 


Do, 23.03.2023

Zum schlafenden Riesen und auf schmalen Pfaden um den Kreuzkopf - !!! jetzt mit Pkw !!!

!!! Wegen VAG-Streik am 23.3.23 Fahrt ab Bahnhof Kirchzarten mit Privat-Pkw. Es stehen genügend Autos zur Verfügung!!!

Unsere Rundwanderung führt zum Waldmenschen-Skulpturenpfad beim Waldhaus und dann abseits der breiten Wege rund um den Kreuzkopf zum Predigerplatz mit fulminantem Ausblick auf Freiburg. Danach steuern wir über den Spemannplatz den Hildaturm an. Am Wonnhaldeweiher vorbei geht’s zurück zum Waldhaus.
Wanderstöcke sind an manchen steilen und evtl. rutschigen Stellen hilfreich.
Rucksackvesper mit Einkehrmöglichkeit.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit PKW)
Uhrzeit:12:00 h
Gehzeit:ca. 2,5 Stunden
Länge:ca. 9 km
Schwierigkeitsgrad:leicht-mittel
Höhenmeter:Anstieg 390, Abstieg 390
Führung:Andrea Kohn Tel. 07661 6299516, Christel Saier Tel. 07661 4275
So, 02.04.2023

Wanderung im nördl. Kaiserstuhl

Auf dem Kirschbaumpfad wandern wir von Riegel aus durch Streuobstwiesen, lichte Laubwälder und typische Reblagen im steten Auf und Ab nach Königschaffhausen.
Rucksackvesper mit Einkehr am Schluss der Wanderung.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit Regiokarte)
Uhrzeit:8:15 h
Gehzeit:ca. 4,5 Stunden
Länge:ca. 15 km
Schwierigkeitsgrad:mittel
Höhenmeter:Anstieg 347 m, Abstieg 341 m
Führung:Hanna Zeller und Rudolf Kromer, Tel. 07661 1377
Do, 13.04.2023

Früher Vogel fängt den Wurm - Wanderung zum Sonnenaufgang

Frühaufsteher erleben einen Sonnenaufgang auf der Jungbauernhöhe und genießen das Panorama vom Lindenberg über den Otten bis zum Hochfahrn im ersten Morgenlicht. Begleitet vom Vogelgesang wandern wir über den Lang-Kreitz-Platz weiter nach Oberried, wo wir im Cafe Steimle ein ausgiebiges Frühstück einnehmen werden. Vorbei am Weilersbacher Tal und dem Landgut Bickenreute geht es zurück nach Kirchzarten.
Bitte Thermoskanne und kleines Vesper sowie – soweit vorhanden - Stirnlampe oder Taschenlampe mitnehmen.
Treffpunkt:Infotafel des SWV-Dreisamtal am Kirchplatz Kirchzarten
Uhrzeit:6:00 h
Gehzeit:ca. 4 Stunden
Länge:ca. 13,4 km
Schwierigkeitsgrad:mittel
Höhenmeter:Anstieg 380 m, Abstieg 380 m
Führung:Dietmar Jobst Tel. 07661 3095
Anmeldung:erforderlich beim Wanderführer bis zum 09.04.2023
Fr, 21.04.2023

Gesundheitswandern: in Bewegung bleiben für ein aktives Leben

(8 Termine, wöchentlich immer freitags, beginnend am 21.04.2023)
Gesundheitswandern stärkt das Herz und bringt Schwung ins Leben
Wir machen uns mit kurzen Wanderungen und einfachen Übungen rundherum fit, stärken die Ausdauer, Herz- und Kreislaufsystem und verbessern das Gleichgewicht in einer Kleingruppe bis max. 12 Personen.
Zielgruppe: 60+
Treffpunkt:Friedhof am Giersberg
Uhrzeit:10:00 h
Gehzeit:ca. 2 Stunden
Länge:ca. 5 km
Schwierigkeitsgrad:leicht
Höhenmeter:Anstieg / Abstieg 100-200
Führung:Regina Waldvogel Tel. 0176 63139386
Kosten:Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3,00 €
Anmeldung:erforderlich bei der Wanderführerin bis zum 18.04.2023
So, 23.04.2023

Der Kaiserstuhlpfad- Qualitätswanderweg durch Rebterrassen und Wälder

Auf knapp 22 Kilometern schlängelt sich der Weg mit drei Anstiegen von Endingen nach Ihringen. Wir erwandern Aussichtspunkte wie den Katharinenberg mit seiner Kapelle, die Eichelspitze und den Neunlindenturm, die Ausblicke bis zum Schwarzwald und den Vogesen bereithalten. Das Naturschutzgebiet Haselschacher Buck mit dem weiten Wiesenbiotop liegt ebenso am Wegrand wie die Lösshohlgassen rund um Bickensohl.
Gute Kondition ist Voraussetzung, Wanderstöcke sind empfehlenswert.
Rucksackvesper mit Einkehrmöglichkeit.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit Regiokarte)
Uhrzeit:7:45 h
Gehzeit:ca. 6,5 Stunden
Länge:ca. 22 km
Schwierigkeitsgrad:schwer
Höhenmeter:Anstieg 590 m, Abstieg 610 m
Führung:Andrea Kohn Tel. 07661 6299516, Christel Saier Tel. 07661 4275
Do, 04.05.2023

Felsentour bei Elzach-Oberprechtal- ein Leckerbissen für Fernsichtfans

Der Panoramaweg führt von Oberprechtal durch Dorf, Wald und Wiesen mit teils steilen Passagen, wurzeligen und felsigen Abschnitten zum Hirzdobel, weiter zum Huberfelsen, zum Pfauenfelsen und zum Felsenmeer aus grauer Vorzeit. Immer wieder eröffnen sich fantastische Rundblicke Richtung Elztal, Gutachtal bis hin zum Katzenstein in den Vogesen.
Trittsicherheit ist erforderlich und Wanderstöcke sind hilfreich.
Rucksackvesper mit Einkehrmöglichkeit.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit PKW)
Uhrzeit:9:00 h
Gehzeit:ca. 4,25 Stunden
Länge:ca. 12 km
Schwierigkeitsgrad:mittel-schwer
Höhenmeter:Anstieg 550 m, Abstieg 550 m
Führung:Christel Saier Tel. 07661 4275, Andrea Kohn Tel. 07661 6299516
Kosten:Fahrt mit Privat-PKW (Kosten s. Info Wanderplan Seite 7)
Anmeldung:erforderlich bei den Wanderführerinnen
Do, 11.05.2023

Kennsch de`Mugg? Wenn nit, dann musch mit

Wir fahren mit dem PKW nach Muggenbrunn und lernen den „Mugg“ kennen.
Eine herrliche Bergwelt-Natur, verschiedenste Wälder, Allmendweiden, herrliche Panoramablicke und heimische Gewässer erwarten uns.
Vom Tannharzfelsen mit Blick ins Wiesental und die Schweiz wandern wir zur
Einkehr in die Almhütte Knöpflesbrunnen. Danach geht’s über den Dachsrain mit Aussicht zum Belchen zurück zum Ausgangspunkt.
Rucksackverpflegung mit Einkehr
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit PKW)
Uhrzeit:9:00 h
Gehzeit:ca. 4,5 Stunden
Länge:ca. 16 km
Schwierigkeitsgrad:mittel-schwer
Höhenmeter:Anstieg 570 m, Abstieg 570 m
Führung:Marco Hauser Tel. 0170 2909070
Kosten:Fahrt mit Privat-PKW (Kosten s. Info Wanderplan Seite 7)
Anmeldung:erforderlich beim Wanderführer.
Mi, 17.05.2023

Radtour Dreisamtalrunde

Alle, die gerne Rad fahren, egal ob herkömmlich oder elektrisch, sind herzlich eingeladen.

Es besteht Helmpflicht!
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit Regiokarte)
Uhrzeit:15;00 h
Länge:ca. 25 km
Schwierigkeitsgrad:leicht
Führung:Franz und Roswitha Löffler, Tel. 07661 1696
So, 21.05.2023

Unterwegs im Hochmoor am Blindensee – ein magischer Ort

Von der Ortsmitte Schonach steigen wir hinauf zum Winterberg und erreichen an der Blindenhöhe das Naturschutzgebiet Blindensee. Auf einem hölzernen Steg gehen wir durch einen Spirkenwald (Moorkiefern) und sehen seltene Moose und moortypische Pflanzen und Tiere. Das Blindensee-Moor selbst ist eines der seltenen Hochmoore im Schwarzwald, das noch einigermaßen intakt ist und mit einem Millimeter pro Jahr immer noch wächst.
Rucksackvesper mit Einkehrmöglichkeit.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit PKW)
Uhrzeit:9:00 h
Gehzeit:ca. 4 Stunden
Länge:ca. 12 km
Schwierigkeitsgrad:mittel
Höhenmeter:Anstieg 215 m, Abstieg 215 m
Führung:Andrea Kohn Tel. 07661 6299516, Christel Saier Tel. 07661 4275
Kosten:Fahrt mit Privat-PKW (Kosten s. Info Wanderplan Seite 7)
Anmeldung:erforderlich bei den Wanderführerinnen
So, 04.06.2023

Auf abwechslungsreichen Wegen durch’s Dreisamtal

Eine nicht alltägliche Rundwanderung im Dreisamtal. Wir umrunden im Wechsel auf breiten Wegen und auf schmalen, kaum bekannten Pfaden das östliche Dreisamtal. In einem kurzen Abschnitt ist Trittsicherheit erforderlich. Unterwegs gibt es mehrere Aussichtspunkte mit Blick auf das Tal und die umliegenden Höhen. Höhepunkt ist eine Besichtigung der Burgruine Wiesneck. Bitte nehmen Sie Rucksackvesper und Getränke mit.
Eventuell Einkehr nach Abschluss der Wanderung.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten
Uhrzeit:10:30 h
Gehzeit:ca. 4 Stunden
Länge:ca. 13 km
Schwierigkeitsgrad:mittel
Höhenmeter:Anstieg 273 m, Abstieg 273 m
Führung: Ulla und Dietmar Jobst Tel. 07661 3095
Mi, 07.06.2023

Radtour nach Freiburg - St. Valentin - Günterstal

Alle, die gerne Rad fahren, egal ob herkömmlich oder elektrisch, sind herzlich eingeladen.

Es besteht Helmpflicht!
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten
Uhrzeit:15:00 h
Länge:ca. 40 km
Schwierigkeitsgrad:mittel
Führung:Franz und Roswitha Löffler, Tel. 07661 1696
So, 11.06.2023

Hoch hinauf zum Hinterwaldkopf und nach Hinterzarten

Unser Weg führt zunächst zum Giersberg mit weitem Blick über’s Dreisamtal, dann immer bergauf mit der blauen Raute zum Sonneck, weiter zum Holzeck und zur Höfener Hütte. Danach erklimmen wir den höchsten Punkt der Wanderung: den Hinterwaldkopf mit seinen 1.198 Metern und seinem grandiosen Rundumblick. Nach einer Stärkung aus dem Rucksack ziehen wir weiter über Spähnplatz und Fürsatz zum Bahnhof Hinterzarten.
Eine gute Wanderkondition sollte vorhanden sein und Wanderstöcke sind hilfreich.
Rucksackvesper mit Einkehrmöglichkeit.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit Regiokarte)
Uhrzeit:9:30 h
Gehzeit:ca. 6,5 Stunden
Länge:ca. 20 km
Schwierigkeitsgrad:schwer
Höhenmeter:Anstieg 975 m, Abstieg 475 m
Führung:Christel Saier Tel. 07661 4275, Andrea Kohn Tel. 07661 6299516
Do, 15.06.2023

Auf dem Wurzelweg zum Silberbrunnen

Vom Ausgangspunkt wandern wir am Schulzentrum vorbei Richtung Oberried.
Nach einem leichten Anstieg geht es auf dem Wurzelweg zum Silberbrunnen. Von diesem historischen Ort aus geht es dann abwärts vorbei an der Pilgergaststätte am Giersberg zum Ausgangspunkt zurück.
Geplante Einkehr in der Alten Post.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten
Uhrzeit:12:00 h
Gehzeit:ca. 2,5 Stunden
Länge:ca. 7 km
Schwierigkeitsgrad:leicht
Höhenmeter:Anstieg 150 m, Abstieg 140 m
Führung:Heinz und Ulla Esders, Tel. 07661 9889272
Di, 20.06.2023

Mehrtageswanderreise auf dem Karstwanderweg im Südharz vom 20. - 25.06.2023

Am südlichen Harzrand reihen sich auf ca. 100 Kilometern Naturerscheinungen aneinander, die auf der gesteinsauflösenden Wirkung des Wassers basieren: Höhlen, Erdfälle, Karstquellen, Bachschwinden, Flussversinkungen, Felsen und weiße Gipswände. Vier geführte Wanderungen führen uns auf dem Karstwanderweg zu Natur- und Kulturdenkmalen und durch Naturschutzgebiete.
Alle Wanderungen sind als leicht einzustufen mit Längen zwischen 10 und 18 km (abkürzbar) und Höhenunterschieden von max. 300 Höhenmeter.

1.Tag: Dienstag, 20.06.23 Anreise nach Bad Lauterberg / Harz, Fahrt nach Bad Lauterberg ins Aktiv- und Wohlfühlhotel Heikenberg www.heikenberg.de. Dieses 3-Sterne-Hotel mit Wellnesseinrichtungen, Schwimmbad und Sauna wird für die Reise unser Standort sein.
2.Tag: Mittwoch, 21.06.23
Besichtigung der Überreste der Burg Scharzfels. Dann Wanderung zur steinzeitlichen Einhornhöhle, zur Steinkirche in Scharzfeld, einer im Mittelalter zur Kirche erweiterten Höhlenspalte. Weiter bis zum Jues-See in Herzberg und seinem 900 Jahre alten Welfenschloss.
3.Tag: Donnerstag, 22.06.23
Führung durch das ehemalige Zisterzienserkloster und heutige UNESCO Welterbe Walkenried. Wanderung durch Naturschutzgebiete nach Ellrich (ehemalige innerdeutsche Grenze) bis zum hübschen Fachwerkdorf Gudersleben.
4.Tag: Freitag, 23.06.23
Wanderung durch die Rüdigsdorfer Schweiz zur sagenumwobenen Flehmüllerseiche und zur Quelle der Salza. Danach umrunden wir das Kohnsteinmassiv, wo Gips abgebaut wird. Am Kohnstein kann die Tour abgekürzt und evtl. die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora besichtigt werden, wo im Krieg die V1- und V2-Raketen gebaut wurden, oder zum Hotel zurück.
5. Tag: Samstag, 24.06.23
Bei Nordhausen Besichtigung der 2 km langen Karsthöhle Heimkehle, eine der eindrucksvollsten Schauhöhlen Deutschlands mit glasklaren unterirdischen Seen und einer 22m hohen Halle. Wanderung bis Questenberg.
6.Tag: Sonntag, 25.06.23 Rückreise, über die Autobahn Erfurt –Würzburg – Stuttgart nach Kirchzarten.

Leistungen:
- Fahrten in einem klassifizierten 4- oder 5- Sterne Fernreisebus
- 5 Übernachtungen im 3-Sterne Kneipp-Bund Hotel Heikenberg in Bad Lauterberg
(Nichtraucherhotel) in Zimmern der Kategorie 1 mit Sat-TV, Bad o. Dusche / WC und Haartrockner.
- 5 x Frühstücks- und kalt/warmes Abendbuffet mit regionalen Spezialitäten
- Freie Schwimmbad- und Saunanutzung im Hotel

- An den Wandertagen Möglichkeit sich vom Buffet 2 belegte Brötchen, Obst und 1 Getränk mitzunehmen
- Eintritt und Führung im Zisterzienserkloster Walkenried
- Besuch der Schauhöhle Heimkehle
- Sicherungsschein des Veranstalters Reisebüro Hummel

Wichtige Information:
Teilnahme nur für Mitglieder

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 22 Personen, diese ist bis 6 Wochen vor Reisebeginn zu erreichen.
Bei Stornierungen (gleichgültig aus welchem Grund) kommt die Stornostaffel 4 laut Reisebedingungen des Veranstalters Reisebüro Hummel, Kirchzarten zur Anwendung (www.hummel-reisen.de).

Veranstalter: Reisebüro Hummel Kirchzarten (dort auch Anmeldung)
Bahnhofstr. 1, Tel. 07661 2668
Mail: info@hummel-reisen.de
Treffpunkt:Betriebshof Firma Hummel Kirchzarten, Wilhelm-Schauenberg-Str. 5, 7:00 Uhr oder Freiburg ZOB, Halt Nr. 9, 7:20 Uhr
Kosten:858,00 EUR inkl. MwSt/Person im Doppelzimmer; Einzelzimmerzuschlag 55,00 EUR ink. MwSt (begrenzte Anzahl);Anzahlung p.P. 10 % nach Erhalt der Reisebestätigung, Restzahlung bis 21 Tage vor Reisebeginn. Die Sitzplätze im Bus nach Reihenfolge der Anmeldung
Anmeldung:Reisebüro Hummel, Tel. 07661 2668, info@hummel-reisen.de
Sa, 01.07.2023

Wildromantisch und historisch – die Viadukt - und Schluchtentour

Eine abwechslungsreiche Rundtour von Lenzkirch-Kappel zur Antoniuskapelle, weiter auf teils engen Pfaden, durch eine wunderschöne Landschaft, in der sich herrliche Aussichten mit romantischen Schluchtenpassagen abwechseln. Alte aber auch noch genutzte Bahntrassen und Viadukte begleiten uns.
Fahrt mit Privat-Pkw zum Wanderparkplatz Lenzkirch-Kappel, Rucksackvesper, Einkehr am Schluss in Kirchzarten

Fahrt mit Privat PKW, Infos dazu im Wanderplan S. 7, der auch online hinterlegt ist.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit PKW)
Uhrzeit:8:30 Uhr
Gehzeit:ca. 4 Stunden
Länge:ca. 11,5 km
Schwierigkeitsgrad:mittel
Höhenmeter:Anstieg 323 m, Abstieg 283 m
Führung:Christiane und Hans-Peter Buch, Tel. 07661 980046
Anmeldung:erforderlich
Do, 06.07.2023

Auf traditionsreichen Hirtenbubenspuren rund um Raitenbuch

Von der Raitenbucher Höhe auf 1030 m führt uns unser Wiesen- und Waldweg bergabwärts, bis wir einen schönen Ausblick über das Urseetal nach Lenzkirch haben. Nach der Brücke über das Stoffelbächle steigen wir wieder bergan bis zum Zinsmoos und weiter zum Alten Ahorn. Durch den Hochwald des Sommerbergs gehen wir weiter und es öffnet sich ein neuer Blick auf das Raitenbucher Hochtal. Wir nehmen einen letzten Aufstieg am Luzenhäusle vorbei bis zum höchsten Punkt, der mit Glück einen Blick bis zu den Alpen zu bieten hat.
Rucksackvesper mit Einkehrmöglichkeit.

Fahrt mit Privat-PKW (Info siehe Wanderplan Seite 7, der auch online hinterlegt ist)
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit PKW)
Uhrzeit:10:00 h
Gehzeit:ca. 2,5 Stunden
Länge:ca. 8 km
Schwierigkeitsgrad:leicht-mittel
Höhenmeter:Anstieg 230 m, Abstieg 230 m
Führung:Christel Saier Tel. 07661 4275, Andrea Kohn Tel. 07661 6299516
Anmeldung:erforderlich
So, 09.07.2023

Oma-Opa und Enkelkind auf Tour

Eine Rundwanderung vom Spielplatz am Engenwald zum Pfeiferberg, wo kleine Überraschungen warten.

Die Wanderung ist gedacht für Kinder zwischen 6 und 9 Jahren.

Wichtig: Rucksackvesper, Getränke und gutes Schuhwerk
Treffpunkt:Spielplatz Engenwald in Kirchzarten
Uhrzeit:10:00 h
Gehzeit:ca. 4 Stunden
Länge:8,7 km
Schwierigkeitsgrad:leicht-mittel
Höhenmeter:Anstieg: 287 m, Abstieg 287 m
Führung:Christel Saier Tel. 07661 4275 und Regina Goldschmidt, Tel. 07661-4807
Anmeldung:erforderlichbis 6.7.2023
So, 23.07.2023

Durch tiefen Urwald zum Rappenfelsen

Von Grafenhausen-Staufen wandern wir ins Schwarzatal und errreichen den Kuchelfelsen. Vom Rastplatz beim Muckenloch beginnt der Aufstieg. Wir gehen durch Bannwald auf einem kleinen naturbelassenen Trampelpfad bis zum Rappenfelsen, vorbei an steilen Abhängen und hohen Felswänden. Nach dem Verlassen des Bannwalds geht’s aufwärts zum Wartbuck, wir passieren das Dammwildgehege Bündt. und gehen zum Ausgangspunkt zurück.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich und Wanderstöcke hilfreich.
Rucksackvesper mit Einkehrmöglichkeit.

Fahrt mit Privat-PKW (Info siehe Wanderplan Seite 7, der auch online hinterlegt ist.)
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit PKW)
Uhrzeit:9:00 h
Gehzeit:ca. 5 Stunden
Länge:ca. 12,5 km
Schwierigkeitsgrad:mittel-schwer
Höhenmeter:Anstieg 410 m, Abstieg 410 m
Führung:Christel Saier Tel. 07661 4275, Andrea Kohn Tel. 07661 6299516
Anmeldung:erforderlich
Do, 03.08.2023

Wanderung mit den Bürgermeistern von Kirchzarten und Oberried

Bitte beachten Sie die Vorankündigung in den Gemeindemitteilungsblättern Kirchzarten und Oberried, im Schaukasten am Kirchplatz, im "Dreisamtäler" sowie über unsere Homepage www.swv-dreisamtal.de
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit Regiokarte)
Uhrzeit:9:00 h
Gehzeit:ca. 4 Stunden
Länge:ca 9 km
Schwierigkeitsgrad:mittel
Höhenmeter:Anstieg 320 m, Abstieg 520 m
Führung:Bürgermeister Andreas Hall, Bürgermeister Klaus Vosberg und Wolfgang Würmle, Tel. 0761 58995920
Mi, 09.08.2023

Radtour zum Mundenhof und nach Schallstadt

Alle, die gerne Rad fahren, egal ob herkömmlich oder elektrisch, sind herzlich eingeladen.

Es besteht Helmpflicht!
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten
Uhrzeit:15:00 h
Länge:ca. 40 km
Schwierigkeitsgrad:mittel
Führung:Franz und Roswitha Löffler, Tel. 07661 1696
So, 20.08.2023

Der Hochschwarzwälder 3-Schluchten-Pfad

Auf meist schmalen Pfaden wandern wir durch 3 wundervolle Schluchten: die Wutach, die Gauchach- und die Engeschlucht. Unser Weg führt vorbei an bizarren Felsformationen, hohen Felswänden und sprudelnden Wasserfällen. Da die Wege meist nass und rutschig sind, ist auf den schmalen Wegen und kleinen Brücken Vorsicht geboten.
Rucksackvesper mit Einkehrmöglichkeit.

Fahrt mit Privat-PKW (Info siehe Wanderplan Seite 7, auch online einzusehen)
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit PKW)
Uhrzeit:9:00 h
Gehzeit:ca. 4 Stunden
Länge:ca. 10 km
Schwierigkeitsgrad:mittel
Höhenmeter:Anstieg 310 m, Abstieg 240 m
Führung:Andrea Kohn Tel. 07661 6299516, Christel Saier Tel. 07661 4275
Anmeldung:erforderlich
So, 03.09.2023

Über die Höhen von Schwärzenbach

Wir fahren mit dem PKW nach Schwärzenbach. Auf circa 1.100m Höhe beschert uns dieser Wanderweg bei gutem Wetter zahlreiche tolle Ausblicke auf das Alpenpanorama.
Die eine oder andere Geschichte des Wintersports im Schwarzwald, aber auch über die eine oder andere Hofkapelle, wird im Lauf des Tages erzählt.
Aber auch die Weltgeschichte hinterließ Ihre Spuren hier in der Abgeschiedenheit des Hochschwarzwalds.
Teils amüsant, teils traurig – lass Dich überraschen!
Rucksackverpflegung ist mitzunehmen, es ist keine Einkehr geplant.

Fahrt mit Privat-PKW (Info siehe Wanderplan Seite 7, auch online einsehbar)
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit PKW)
Uhrzeit:9:00 h
Gehzeit:ca. 4,5 Stunden
Länge:ca. 16 km
Schwierigkeitsgrad:mittel-schwer
Höhenmeter:Anstieg 400 m, Abstieg 400 m
Führung:Marco Hauser Tel. 0170 2909070
Anmeldung:erforderlich
Sa, 09.09.2023

E-Bike Tour Falkensteig – Holzeck - Weilersbach

Aufgrund der Steigungen bei dieser Tour werden E-Bikes empfohlen.

Es besteht Helmpflicht!
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten
Uhrzeit:14:00 Uhr
Länge:ca. 25 km
Schwierigkeitsgrad:mittel
Führung:Franz und Roswitha Löffler, Tel. 07661 1696
So, 10.09.2023

Durch den Sternwald zum Waldsee

Start für die leichte Wanderung ist der Bahnhof Wiehre. Von dort wandern wir ohne große Steigungen am Wasserschlössle vorbei zu den Franzosenschanzen und dann abwärts zum Waldsee-Café. Nach der Einkehr gehen wir zu unserem Zielpunkt, dem Bhf. Littenweiler.
Geplante Einkehr im Waldsee-Café.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit Regiokarte)
Uhrzeit:12:00 h
Gehzeit:ca. 2,5 Stunden
Länge:ca. 7 km
Schwierigkeitsgrad:leicht
Höhenmeter:Anstieg 200 m, Abstieg 167 m
Führung:Heinz und Ulla Esders, Tel. 07661 9889272
So, 17.09.2023

Fest auf dem Jockeleshäusle

Von Kirchzarten aus wandern wir zu unserem Häusle auf der Sonnenseite des Zastlertales, von wo wir uns gut gestärkt am Nachmittag wieder auf den Heimweg machen.

Ein Fahrdienst wird angeboten.
Wir freuen uns über alle, die unser Häusle besuchen.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit Regiokarte)
Uhrzeit:9:15 Uhr
Gehzeit:ca. 4 Stunden
Länge:Hin- und Rückweg zusammen ca. 14 km
Schwierigkeitsgrad:mittel-schwer
Höhenmeter:Anstieg 495 m, Abstieg 495 m
Führung:wird noch bekanntgegeben, Infos über Wolfgang Würmle, Tel. 0761 58995920
So, 24.09.2023

Am Rande des Abgrunds – Steinbruch, Reben und Panorama am Isteiner Klotz

Unsere Rundwanderung beginnt in Efringen-Kirchen und führt durch die Reben auf den Schafberger Panoramaweg. Dann erreichen wir den Abgrund über dem Kalksteinbruch von Istein. Weiter geht’s zum höchsten Punkt der Tour – dem Huttinger Kreuz mit einem sagenhaften Rundumblick. Mit Blick auf die Rheinebene gehen wir weiter zum Isteiner Klotz. Danach erreichen wir die in die Felsen gehauene St. Veitskapelle aus dem 12. Jahrhundert. Ein Rundgang durch das malerische ehemalige Fischerdorf Istein mit engen Gassen und Fachwerk bringt uns zurück zum Ausgangspunkt.
Rucksackvesper mit Einkehrmöglichkeit.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit Regiokarte)
Uhrzeit:9:00 h
Gehzeit:ca. 4,25 Stunden
Länge:ca. 12 km
Schwierigkeitsgrad:mittel
Höhenmeter:Anstieg 240 m, Abstieg 240 m
Führung:Christel Saier Tel. 07661 4275, Andrea Kohn Tel. 07661 6299516
Di, 03.10.2023

Vogesentour

Der Bus bringt uns in die Region Hohneck auf 1200 m, von wo aus wir unsere Tour starten. Auf gut begehbaren Wanderpfaden tangieren wir die Ferme Auberge du Schiessroth und steigen zum gleichnamigen Stausee ab. Auf alpinem Pfad wandern wir zum idyllisch gelegenen Lac de Fischboedle. Nach erfolgter Stärkung beginnt der lange Aufstieg, vorbei an der Ferme Auberge du Kastelberg. Die Höhe haltend erreichen wir unser Ziel, die Auberge de La Chaume du Firstmiss. Nach einem ortstypischen Vesper geht es gut erholt wieder heimwärts.

Rucksackvesper mit Einkehr in der Ferme Auberge de La Chaume du Firstmiss.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten
Uhrzeit:8:00 Uhr
Gehzeit:ca. 3,5 Stunden
Länge:ca. 11 km
Schwierigkeitsgrad:mittel-schwer
Höhenmeter:Anstieg 577 m, Abstieg 597 m
Führung:Hanna Zeller und Rudolf Kromer, Tel. 07661 1377
Kosten:Fahrtkosten 30 EUR p.P. Mitglieder, 40,00 EUR p.P. Nichtmitglieder
Anmeldung:erforderlich bis zum 01.09.2023
Sa, 14.10.2023

Kennst Du das? Was ist denn das? – Eine Entdeckertour (Achtung: Terminänderung, ursprünglich 7.10.23)

Viel zu oft gehen wir an uns bekannten Orten vorbei ohne auf die Kleinigkeiten am Wegesrand zu achten. Anders als Kinder denken wir, alles bereits entdeckt zu haben. Wandert mit uns auf leichten Wegen durch die Gemeinde Kirchzarten und haltet mit uns Augen, Ohren und Nase offen. Wir berichten von Dingen und Geschichten, die wir entdeckt haben; hören aber auch gerne anderen zu: Mal kann es ein Gebäudedetail sein, mal ein Insekt oder eine Pflanze oder vielleicht eine alte Sage? Lassen wir uns überraschen!
Es ist keine Einkehr geplant, jedoch ein gemütlicher Ausklang in Zarten mit Getränken.

Bitte beachten: Diese Wanderung findet am 14.10.23, nicht, wie im gedruckten Wanderplan vermerkt, am 7.10.23 statt.
Treffpunkt:Infotafel des SWV Dreisamtal am Kirchplatz Kirchzarten
Uhrzeit:10:00 h
Gehzeit:ca. 4 Stunden
Länge:ca. 6 - 10 km
Schwierigkeitsgrad:leicht
Führung:Dargleff Jahnke Tel. 07661 6280392, Marco Hauser, Tel. 0170 2909070
So, 15.10.2023

Rundwanderung auf den Höhen des Kaiserstuhls

Auf dem Höhenweg von Oberrotweil rund um den Badberg erreichen wir zahlreiche Aussichtspunkte und den Neunlindenturm. Informationstafeln entlang mehrerer Themenwege erläutern die große Fülle der Flora und Fauna.

Fahrt mit Privat-PKW (Info siehe Wanderplan Seite 7, auch online einsehbar)
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit PKW)
Uhrzeit:8:00 Uhr
Gehzeit:ca. 5,5 Stunden
Länge:ca. 17 km
Schwierigkeitsgrad:schwer
Höhenmeter:Anstieg 554 m, Abstieg 320 m
Führung:Hanna Zeller und Rudolf Kromer, Tel. 07661 1377
Anmeldung:erforderlich
Do, 19.10.2023

Breisgauer Weinweg – das Finale

Der Breisgauer Weinweg führt über eine Strecke von 100 km von Freiburg nach Diersburg südlich von Offenburg. Nachdem wir in den Vorjahren die ersten fünf Etappen gegangen sind, erreichen wir nun in Diersburg den Endpunkt.
Vom Bahnhof Lahr geht’s auf den Aussichtspunkt Schutterlindenberg und weiter durch Rebanlagen und Obstwiesen nach Friesenheim. Über Oberschopfheim und die Riedmühle erreichen wir Diersburg.
Vor der Rückreise kehren wir in im historischen Gasthaus „Linde“ ein. Rückkehr gegen 20:30 Uhr.
Rucksackvesper mit Einkehr.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit Regiokarte + Zusatzkarte)
Uhrzeit:8:10 h
Gehzeit:ca. 4,5 Stunden
Länge:ca. 17 km
Schwierigkeitsgrad:mittel-schwer
Höhenmeter:Anstieg 334 m, Abstieg 286 m
Führung:Ulla und Dietmar Jobst Tel. 07661 3095
Anmeldung:erforderlich bei den Wanderführern bis zum 15.10.2023
So, 22.10.2023

Herbstwanderung am Stollenbach

Wir beginnen unsere Wanderung an der Stollenbacher Hütte und nehmen den Tote-Mann-Weg, von dem aus wir schöne Ausblicke Richtung Hinterwaldkopf und später auf Freiburg genießen werden. Über die Stollenbacher Weide kehren wir zurück an den Ausgangspunkt.
Rucksackvesper mit Einkehrmöglichkeit.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit PKW)
Uhrzeit:10:30 h
Gehzeit:ca. 2 Stunden
Länge:ca. 8 km
Schwierigkeitsgrad:leicht-mittel
Höhenmeter:Anstieg 420 m, Abstieg 420 m
Führung:Christel Saier Tel. 07661 4275, Andrea Kohn Tel. 07661 6299516
Kosten:Fahrt mit Privat-PKW (Kosten s. Info Wanderplan Seite 7)
Anmeldung:erforderlich bei den Wanderführerinnen
So, 05.11.2023

Die Freiburger Drei-Türme-Wanderung

Unsere Streckenwanderung beginnt in Wildtal, führt uns hinauf auf 480 Meter zum ersten Turm, dem Bergfried der Zähringer Burg auf dem Ausläufer des Rosskopfs. Wir wandern weiter zum Rosskopf, wo uns der zweite Turm begrüßt. Wir verlassen den Stahlfachwerkturm aus dem Jahre 1889 und steuern den dritten Turm auf der Salzbüchslekuppe des Freiburger Schlossbergs an, danach steigen wir ab bis zum Schwabentor und treten die Heimfahrt an. Wanderstöcke sind hilfreich.
Rucksackvesper mit Einkehrmöglichkeit.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten (mit Regiokarte)
Uhrzeit:10:00 h
Gehzeit:ca. 4,5 Stunden
Länge:ca. 13,5 km
Schwierigkeitsgrad:mittel-schwer
Höhenmeter:Anstieg 570 m, Abstieg 560 m
Führung:Andrea Kohn Tel. 07661 6299516, Christel Saier Tel. 07661 4275
So, 12.11.2023

Sie- und Er- Wanderung

Andrea und Wolfgang laden ein zu einer Sie- und Er- Wanderung.

Einkehr am Schluss der Wanderung.
Treffpunkt:Sie: Sparkasse Kirchzarten Er: Bahnhof Kirchzarten
Uhrzeit:je 13:15 h
Gehzeit:ca. 2 Stunden
Länge:ca. 9 km
Schwierigkeitsgrad:leicht
Führung:Andrea Kohn Tel. 07661 6299516, Wolfgang Würmle Tel. 0761 58995920
So, 10.12.2023

Abschlusswanderung für das Jahr 2023

Ein gemütlicher Nachmittag in dem zu Ende gehenden Jahr 2023.
Treffpunkt:Bahnhof Kirchzarten
Uhrzeit:14:00 Uhr
Gehzeit:ca. 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad:leicht
Führung:Regina Goldschmidt, Tel. 07661 4807